Beschreibung
Die Stadt Kloten setzt sich im Rahmen ihrer Zuständigkeit dafür ein, die Stadt Kloten bis 2050 möglichst ohne fossile Energieträger zu versorgen um ihre CO2 Emissionen soweit wie möglich zu senken.
Zur Senkung der CO2 Emissionen wird für die Nutzung von fossilen Energieträgern folgendes präzisiert:
Ziel ist es, dass in der Stadt Kloten (exklusive Flughafen-Gebiet), d. h. alle Einwohner/innen und Unternehmen von Kloten, in den folgenden Bereichen spätestens ab 2050 möglichst ohne fossile Energieträger versorgt werden:
— Strom
— Wärme- und Kältebedarf inklusive Prozesswärme
— Mobilität, exklusive Flugverkehr und exklusive Bahnverkehr
Das heisst, in diesen Bereichen sollen 2050 möglichst keine fossilen Energieträger mehr eingesetzt werden.
Die Gesamtenergiestrategie konkretisiert diese Vorgaben, Berücksichtigt die Energiestrategie 2050 des Bundes und die Anliegen der Volksinitiativen "Nachhaltiges Kloten" und der "Klimainitiative" zur Reduktion der CO2 Emissionen für die Stadt Kloten.
Mit den Vorgaben der Energiestrategie können Massnahmen für die Verfolgung dieser Ziele umgesetzt und deren Wirkung nachverfolgt werden, damit die Stadt Kloten bis 2050 das Ziel der Klimaneutralität erreichen kann.
Die Gesamtenergiestrategie der Stadt Kloten wurde am 09.03.2021 mit Beschluss Nr. 77-2021 Vorlage 5963 durch den Gemeinderat Kloten einstimmig genehmigt.
Massnahmen Rahmenkredit 2023 - 2026