Der Bundesrat verabschiedete 2021 die langfristige Klimastrategie der Schweiz und konkretisierte die Absicht, ab dem Jahr 2050 unter dem Strich keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen (Netto-Null-Ziel).
In der Konsequenz bedeutet dies, dass die heutigen Hauptverursacher von CO2 Emissionen, die fossilen Energieträger, bis dannzumal praktisch vollständig durch CO2 freie Alternativen ersetzt werden müssen, um das Ziel der Netto Null CO2 Emissionen zu erreichen.
Die Gesamtenergiestrategie der Stadt Kloten verfolgt daher zwei zentrale und konkrete übergeordnete Ziele:
- Die Stadt Kloten will das Potenzial lokal produzierbarer erneuerbarer Energie ausschöpfen.
- Die Stadt Kloten setzt sich im Rahmen ihrer Zuständigkeit dafür ein, die Stadt Kloten bis 2050 möglichst ohne fossile Energieträger zu versorgen um ihre CO2 Emissionen soweit wie möglich zu senken.