Zum Hauptinhalt springen

Auftrag und Berichte

Auftrag zur Energiestrategie

Der Auftrag für die Verfolgung von Klimazielen ist in Art. 1bis *Nachhaltigkeit in der Gemeindeordnung der Stadt Kloten verankert:

Art. 1bis *Nachhaltigkeit

1 Die Stadt Kloten setzt in der Energie- und Umweltpolitik auf ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.

2 Der Stadtrat erarbeitet zusammen mit der Energiekommission eine Gesamtenergiestrategie. Diese umfasst etappierte Ziele zur Förderung der Energie- und Ressourceneffizienz sowie zur Reduktion des CO2-Ausstosses. Hierbei berücksichtigt die Stadt Kloten Innovation und technischen Fortschritt.

3 Zur Erreichung der etappierten Ziele und für die Umsetzung der entsprechenden Massnahmen beantragt der Stadtrat alle vier Jahre einen Rahmenkredit.

Zweck des Klima Cockpits

Um die Energie- und Klimaziele der Stadt Kloten zu erreichen, ist eine regelmässige Überprüfung unerlässlich. So können Fortschritte bei der Zielerreichung und Umsetzung von Massnahmen sowohl quantitativ als auch qualitativ gemessen und transparent dargestellt werden.

Das Klima Cockpit bildet den aktuellen Stand der Klimaziele ab, die Entwicklung der Energie- und Klimaziele wird in Zwischenberichten festgehalten.

Das Klima Cockpit dient so als Grundlage zur Steuerung von Massnahmen sowie zur Ausarbeitung von Rahmenkrediten.