Zum Hauptinhalt springen

M1Dekarbonisierung der Mobilität

Bild: Visualisierungen: Architron GmbH

Fortschritt

Pünktlich
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Laufend

Beschreibung

Die Stadt Kloten will eine Verkehrsverlagerung vom MIV auf nachhaltigere Verkehrsmittel und - formen bewirken. Die Verkehrsmittelwahl soll vermehrt zugunsten des öffentlichen Verkehrs und des Fuss- und Veloverkehrs getroffen werden.

Der Anteil der Wege mit den öffentlichen Verkehrsmitteln soll im Jahr 2030 45 % aller mit dem öV oder MIV zurückgelegten Wege betragen. Dazu sollen diese umweltfreundlicheren Verkehrsmittel im Strassenraum priorisiert, gefördert und ausgebaut werden. Die Integration von neuen Mobilitätsformen wie Sharing-Angebote oder Mikromobilität ins Gesamtverkehrssystem sollen diese Entwicklung ebenfalls unterstützen.

Das Strassensystem und die Erschliessung mit dem MIV bleiben erhalten bzw. gewährleistet. Beim MIV soll die Umstellung auf nachhaltige Antriebsformen (ohne fossile Energieträger) unterstützt werden.

Aufgaben

Was wurde gemacht?

Zusammenfassung und Kontakte

Fertigstellung

5% fertig
Pünktlich

Handlungsfeld

  • Zielbereich der Gesamtenergiestrategie

    Netto Null CO2 in der Mobilität ganze Stadt, exkl. Flugverkehr

Zuständige Organisationen

Frist

Laufend

Ansprechpersonen

  • Daniel Martinelli
    Energie- und Umweltberater
    Stadt Kloten
Letzte Aktualisierung 24.03.2025

Wie diese Massnahme zum Ergebnis beiträgt