Zum Hauptinhalt springen

S2Solarstromproduktion auf Stadtgebiet

Bild: Bild von Klaus-Uwe Gerhardt auf Pixabay

Fortschritt

Verspätet
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Laufend

Beschreibung

Das Solarpotenzial der gesamten Stadt Kloten inklusive Flughafen liegt auf den Dachflächen bei rund 27 GWh pro Jahr für Solarwärme plus rund 123 GWh pro Jahr für Solarstrom (Photovoltaik). Hinzu kommen noch 35 GWh/a Solarstrom von Fassaden.

Gemäss Gesamtenergiestrategie gilt die Zielsetzungen für Kloten exklusive Flughafengebiet, es ist somit nur das Solarpotenzial in Kloten exklusive Flughafengebiet berücksichtigt. Dieses wurde von econcept auf Basis der Rohdaten von www.sonnendach.ch ermittelt. Das Potenzial für Strom aus Photovoltaik auf Dächern lag auf Grund der damaligen Datenlage bei rund 50 GWh/a. Spätestens im Jahr 2030 sollte das lokale PV-Potenzial unter den dann geltenden technischen Rahmenbedingungen nochmals bestimmt werden.

Aufgaben

Was wurde gemacht?

  • Erledigt01.01.2023

    Schaffung eines Förderprogramms für die Photovoltaik

    Die Stadt Kloten fördert mit dem Programm «Kraftwerk Kloten» Photovoltaikanlagen: https://kraftwerk-unterland.ch/kloten/

Zusammenfassung und Kontakte

Fertigstellung

12% fertig
Verspätet

Handlungsfeld

  • Zielbereich der Gesamtenergiestrategie

    Ausschöpfung des lokalen Potenzials an PV-Stromproduktion

Zuständige Organisationen

Frist

Laufend

Ansprechpersonen

  • Daniel Martinelli
    Energie- und Umweltberater
    Stadt Kloten
  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    Tief
Letzte Aktualisierung 19.03.2025

Wie diese Massnahme zum Ergebnis beiträgt