Zum Hauptinhalt springen

S3Förderprogramm Photovoltaik

Fortschritt

Pünktlich
  • Nicht begonnen
  • Planung
  • Umsetzung
  • Abgeschlossen

Beschreibung

Für die Umsetzung der Energiewende braucht es mehr erneuerbare Energien. Deshalb lanciert die Stadt Kloten das Programm «Kraftwerk Kloten», das die «Energie Genossenschaft Bülach» (EGB) zusammen mit regionalen Solar-Unternehmen durchführt. Mit einem attraktiven «Rundum-Sorglos-Angebot» werden auf geeigneten Dachflächen in Kloten Solarstrom-Anlagen (PV) gebaut. Am 21. September 2023 hat dazu eine Info-Veranstaltung stattgefunden – hier Veranstaltung ansehen.

Beim «Kraftwerk Kloten» profitieren GrundeigentümerInnen, die eine PV-Anlage bauen wollen, neben dem «Rundum-Sorglos-Angebot» und der Einmalvergütung des Bundes zusätzlich von einem grosszügigen Förderbeitrag der Stadt. Damit wird die Realisierung einer PV-Anlage wirtschaftlich noch interessanter.

Die Aktion «Kraftwerk Kloten» hat das Ziel, jährlich den Zubau von 850 kWp (ca. 30 – 70 PV-Anlagen) zu realisieren. Die Aktion ist gültig bis 31. Dezember 2026.

Aufgaben

Was passiert gerade?

  • Zu erledigen31.12.2026

    Kraftwerk-Kloten

    Beim «Kraftwerk Kloten» profitieren alle, die eine PV-Anlage bauen wollen, neben dem «Rundum-Sorglos-Angebot» und der Einmalvergütung des Bundes zusätzlich von einem grosszügigen Förderbeitrag der Stadt.

    https://kraftwerk-unterland.ch/kloten/solarstrom-anlage/

Zusammenfassung und Kontakte

Fertigstellung

39% fertig
Pünktlich

Handlungsfeld

  • Zielbereich der Gesamtenergiestrategie

    Ausschöpfung des lokalen Potenzials an PV-Stromproduktion

Zuständige Organisationen

Frist

2023 → 2026

Ansprechpersonen

  • Daniel Martinelli
    Energie- und Umweltberater
    Stadt Kloten
  • Wirkungspotenzial Treibhausgasemissionen

    Mittel
Letzte Aktualisierung 04/09/2025

Wie diese Massnahme zum Ergebnis beiträgt